Kärntner Honigprämierung Silber
News · 06. Februar 2022
Bei der Honigprämierung des Landesverbandes für Bienenzucht in Klagenfurt 2021 hat unser Imker Franz Fugger die silberne Medaille in der Kategorie Blütenhonig erhalten. Lieber Franz, der Bienenzuchtverein Maria Elend gratuliert Dir recht herzlich zu dieser tollen Leistung!

Kinder & Jugendarbeit
Veranstaltungen · 11. Juli 2021
Es ist sehr wichtig, dass die kommende Generation schon früh die Natur und die mit ihr verbundenen Zusammenhänge kennenlernt. Der BZV Maria Elend beginnt 2021 daher aktiv mit Kinder & Jugendarbeit. Unser Kerngebiet sind Schulen und Kindergärten im Gemeindegebiet St. Jakob im Rosental und Rosegg. Den Kindern wird dabei ein interessanter Einblick in das Leben der Biene und die Arbeit des Imkers geboten. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Referenten Marco Waldner und Andreas Olipitz!

Veranstaltungen · 05. November 2019
Der heurige St. Jakober Advent findet von Freitag, den 29.11. bis Sonntag, den 01.12.2019 am Hauptplatz St. Jakob statt. Der Bienenzuchtverein Maria Elend ist natürlich wieder mit dabei. Heuer werden neben der bisherigen Produktpalette erstmals auch Wachstücher, Schuhcreme und andere Imkereiprodukte angeboten werden. Wir würden uns sehr freuen, euch während der drei Veranstaltungstage an unserem Verkaufsstand begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungen · 17. Juni 2019
Am 16.06.2019 fand unser Almfest zum 3. Mal auf der Belegstelle Maria Elender Alm statt. Die Veranstaltung war bei Bilderbuchwetter sehr gut besucht. Auch fürs leibliche Wohl war mit Gegrilltem und kühlen Getränken bestens gesorgt. Für die musikalische Untermalung sorgte Sarah Wuzella sowie das Mundharmonika Ensemble Wörthersee. Unser Dank gilt auch dieses Mal unseren Mitarbeitern und freiwilligen Helfern für ihre Unterstützung! Die Fotos zur Veranstaltung sind bereits online.

Veranstaltungen · 03. Mai 2019
Am 03.05.2019 war der Bienenzuchtverein Maria Elend zu Gast bei der Eröffnung des Hermitage Ressorts in Maria Wörth und gab ein Interview zum Thema Biodiversität und Insektensterben. Im Rahmen einer vom Veranstalter Herrn Hermann Unterkofler organisierten Tombola, konnten 2.500 Euro an Losverkäufen lukriert werden, die dem Bienenzuchtverein Maria Elend für das Projekt „Biodiversität Rosental“ zur Verfügung gestellt wurden! Die Umsetzungsphase für die Projektstufe 2 ist somit bereits gesichert.

News · 14. April 2019
Im Rahmen des 4. St. Jakober Osterbasars wurde von der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental, Blumenwiesen-Saatgut für das Projekt "Biodiversität Rosental" zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung unserer Initiative!

News · 08. April 2019
Zum Schutz der Artenvielfalt in der Region Rosental initiiert der Bienenzuchtverein Maria Elend das Projekt "Biodiversität Rosental". Details zum Projekt findet ihr unter der Rubrik "Projekte" auf unserer Homepage.

Veranstaltungen · 03. April 2019
Am Freitag den 12. und Samstag den 13.04.2019 fand der 4. St. Jakober Osterbasar statt. Der Bienenzuchtverein hat auch dieses Jahr wieder einen eigenen Verkaufsstand übernommen. Neben diversen Imkereiprodukten wurden auch Kaffee, Süßspeisen und kühle Getränke angeboten. Vielen Dank an alle Helfer, die unsere Sache immer wieder mit ihrem Engagement unterstützten! Die Fotos zur Veranstaltung sind bereits online.

Veranstaltungen · 30. März 2019
Am 29.03.2019 fand der Grundkurs "Naturnahe Bienenhaltung Winter - Frühjahr" in St. Jakob im Rosental statt. Die Schulung wurde durch den Imkermeister und Wanderlehrer Karl Sakl vom Freien Wanderlehrerverband für Bienen und Imkerei in Kärnten durchgeführt. Im Rahmen des 8-stündigen Seminars wurde den Teilnehmern sowohl ein theoretischer als auch praktischer Einstieg in die die Grundlagen der Imkerei vermittelt. Die Kurstermine für die Folgeseminare 2-4: 05.05.2019, 08.06.2019 und 24.08.2019.

Veranstaltungen · 17. März 2019
Am 16.03.2019 besuchte der Bienenzuchtverein Maria Elend Europas größte Imkermesse in Celje - Slowenien. Fotos zum Ausflug sind bereits online.

Mehr anzeigen